Checkliste für Mitgliedsunternehmen

Gemeinschaft für bezahlbares Bauland und Grundstücke

Die Gemeinschaft für bezahlbares Bauland und Grundstücke vergibt ein Gütesiegel an Mitgliedsunternehmen, die sich aktiv für die Schaffung von bezahlbarem Bauland und fairen Grundstückspreisen einsetzen. Das Siegel wird in drei Stufen – Bronze, Silber und Gold – vergeben und steht für Engagement, Transparenz und innovative Wohnkonzepte.

01-Wohnraum-schaffen-Gemeinschaft-bezahlbares-Bauland-Grundstueck

Ziel dieser Checkliste ist es, Unternehmen und Organisationen klare Kriterien an die Hand zu geben, um ihre Leistungen in der Bereitstellung von bezahlbarem Bauland und Wohnraum einzuordnen und zu verbessern. Gleichzeitig dient die Checkliste der Öffentlichkeit als Orientierungshilfe bei der Auswahl vertrauenswürdiger Partner.
  • Bronze: Grundlegende Nutzungskonzepte wie Doppel- oder Reihenhäuser zur Reduktion des Flächenverbrauchs.

  • Silber: Planung von Wohnprojekten mit Mehrgenerationenwohnen oder Genossenschaftsmodellen.

  • Gold: Entwicklung von innovativen Wohnprojekten mit hoher Flächeneffizienz und sozialem Mehrwert, wie gemischte Wohnquartiere.

  • Bronze: Transparente Darstellung der Grundstückskosten und Finanzierungsoptionen.

  • Silber: Entwicklung flexibler Finanzierungsmodelle, die auch niedrige Einkommen berücksichtigen.

  • Gold: Bereitstellung von langfristig bezahlbarem Wohnraum durch innovative Finanzierungs- und Nutzungsmodelle, wie Mietkauf oder Genossenschaften.

  • Bronze: Einsatz grundlegender nachhaltiger Baupraktiken wie energieeffiziente Dämmung und ressourcenschonende Materialien.

  • Silber: Integration erneuerbarer Energien in mindestens 50 % der Projekte (z. B. Solaranlagen oder Wärmepumpen).

  • Gold: Klimaneutrale Bauweise und umfassende Strategien zur Minimierung des CO₂-Fußabdrucks bei allen Wohnprojekten.

  • Bronze: Bereitstellung von Informationen zu den finanziellen Anforderungen und möglichen Einsparpotenzialen beim Wohnraumerwerb.

  • Silber: Organisation von Workshops und Beratungsangeboten zu den Themen Wohneigentum und Kompromisse im Lebensstandard.

  • Gold: Umfassende Aufklärungsarbeit, die finanzielle Bildung mit sozialer Unterstützung verknüpft, um den Traum vom Eigenheim für breite Bevölkerungsschichten zu ermöglichen.

  • Bronze: Transparente Darstellung der regionalen Unterschiede bei Grundstückspreisen.

  • Silber: Förderung von Standorten mit guten Anbindungen und moderaten Grundstückspreisen, um Kosten zu senken.

  • Gold: Entwicklung von Modellen, die auch in begehrten Lagen bezahlbaren Wohnraum ermöglichen.

  • Bronze: Unterstützung grundlegender Gemeinschaftsprojekte wie Reihen- oder Doppelhäuser.

  • Silber: Förderung von innovativen Modellen wie Mehrgenerationenwohnen oder Genossenschaftsprojekten.

  • Gold: Entwicklung und Umsetzung großangelegter, integrativer Wohnprojekte, die soziale und ökologische Aspekte vereinen.

03-Haus-Siegel-Auszeichnung-Interessensgemeinschaft-Nachhaltigkeit-Energie-Bauwesen

Zusammenfassung der Siegelstufen

  • Bronze: Einhaltung grundlegender Standards in der Schaffung von bezahlbarem Bauland und effizienten Wohnkonzepten.

  • Silber: Integration fortschrittlicher Maßnahmen für Kostentransparenz, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliche Wohnmodelle.

  • Gold: Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer und ganzheitlicher Wohnkonzepte, die bezahlbar, nachhaltig und sozial inklusiv sind.

Mit dieser Checkliste setzt die Gemeinschaft für bezahlbares Bauland und Grundstücke Maßstäbe für einen fairen, nachhaltigen und leistbaren Wohnungsmarkt. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für Wohneigentum, das nicht nur funktional, sondern auch zukunftssicher ist.