
Gemeinschaft für bezahlbares Bauland und Grundstücke
Herzlich willkommen
Die Gemeinschaft für bezahlbares Bauland und Grundstücke wurde gegründet, um den Zugang zu Grundstücken und Wohnraum für alle Einkommensschichten zu verbessern. Unser Ziel ist es, durch innovative Modelle, praxisorientierte Lösungen und umfassende Aufklärung die Bezahlbarkeit von Wohnraum in Deutschland nachhaltig zu fördern. Dabei arbeiten wir eng mit der Interessengemeinschaft für Nachhaltigkeit und Energie im Bauwesen sowie dem Institut für Wohnraumförderung zusammen, um einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln.
Unsere Grundfrage: Wie funktioniert Bezahlbarkeit?
Die steigenden Grundstückspreise, hohen Baukosten und begrenzte Verfügbarkeit von Bauland machen es vielen Menschen schwer, den Traum von Wohneigentum zu verwirklichen. Doch Bezahlbarkeit ist möglich – durch klare politische Maßnahmen, innovative Wohnmodelle und die Bereitschaft, bei eigenen Ansprüchen umzudenken.
Unsere Gemeinschaft zeigt, wie mit Konzepten wie Doppelhäusern, Reihenhäusern, Mehrgenerationenwohnen oder Genossenschaftsmodellen nachhaltige und gleichzeitig bezahlbare Lösungen geschaffen werden können.
Unsere 10 Thesen für bezahlbares Bauland und Grundstücke

Nachhaltigkeit und Stabilität:
Wohneigentum bleibt realisierbar
Auch wenn die finanziellen Anforderungen an den Erwerb von Wohneigentum hoch erscheinen, zeigen aktuelle Trends und Prognosen, dass stabile Zinsen und innovative Wohnkonzepte langfristig Chancen bieten. Der Schritt zu Wohneigentum erfordert Kompromisse, aber er bleibt eine der emotional und finanziell lohnendsten Investitionen.
Unsere Gemeinschaft zeigt, wie durch kluge Entscheidungen, Aufklärung und innovative Modelle Wohneigentum für viele erreichbar wird. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass bezahlbares Bauland und nachhaltiger Wohnraum kein Luxus bleiben, sondern für alle zugänglich werden.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Wohnens – bezahlbar, nachhaltig und realistisch.